Produktdetails:
|
Produktname: | Austenitedelstahl | Produkt-Art: | Geschweißt |
---|---|---|---|
Größe: | 1.1/2" | Materielles Grrade: | 310H |
Art: | Rundes Rohr | Standard: | LÄRM, en, ASTM, BS, JIS, GB, etc. |
Anwendung: | Orthopädische Implantate/Trauma nagelt neurologische Anwendungen/chirurgisches Instrument | Stärke: | 0.4-30mm, 1.0mm, 0.4-30mm oder besonders angefertigt, Sch5S-SchXXS, 0.3-30 |
Hervorheben: | nahtloses rostfreies Rohr,Edelstahl verlegtes Rohr |
Austenitedelstahl-geschweißter Rohr A312 TP 310H SCH 10 DN 1.1/2" SEIN dünner Wand-Stahl-Schläuche
A312 TP 310H ist eine kohlenstoffarme, Stickstoff-erhöhte Version der Art Austenitsta 3170H
inless Stahl. Die Art 317alloys sind gegen allgemeine Korrosion und das Löcher bilden/Spaltkorrosion als die Austenitedelstähle des herkömmlichen Chromnickels wie Art 304 beständiger. Sie bieten auch höhere Ausdehnung, Druckabbruch und Dehnfestigkeit bei erhöhter Temperatur an. Der Stickstoff in der Art 317LN fügt Vorwiderstand zur Sensibilisierung unter bestimmten Umständen hinzu.
Der Stickstoffinhalt der Art 310H-Edelstahl liefert auch etwas Verhärtung der festen Lösung und hebt seine minimale spezifizierte Streckgrenze an, die verglichen wird, um Edelstahl 310H zu schreiben. Wie Arten 310 und 310H leistet die Art 310H-Legierung auch guten Widerstand zur allgemeinen Korrosion und zum Löcher bilden/zur Spaltkorrosion.
Ausführliches Specifictions
1. Edelstahl leitet 2. sch5s-schxxs
3. ISO9001, ISO9000
4. Markt: Amerika, Afrika, Mittlere Osten, südöstlich Asiens
Produkt-Art | Edelstahl-Rohre |
Standard | ASTM F138 |
Größe | 1/2' ‚~48" ‚(nahtlos); 16" ‚~72" ‚(geschweißt) |
Wandstärke | Sch5~Sch160XXS |
Herstellungsverfahren | Stoß, Presse, Schmiede, Form, etc. |
Material | Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl, betreiben rostfreies, legierter Stahl des Nickels |
Kohlenstoffstahl | ASTM A234 WPB, WPC; |
Edelstahl |
304/SUS304/UNS S30400/1.4301 304L/UNS S30403/1.4306; 304H/UNS S30409/1.4948; 309S/UNS S30908/1.4833 309H/UNS S30909; 310S/UNS S31008/1.4845; 310H/UNS S31009; 316/UNS S31600/1.4401; 316Ti/UNS S31635/1.4571; 316H/UNS S31609/1.4436; 316L/UNS S31603/1.4404; 316LN/UNS S31653; 317/UNS S31700; 317L/UNS S31703/1.4438; 321/UNS S32100/1.4541; 321H/UNS S32109; 347/UNS S34700/1.4550; 347H/UNS S34709/1.4912; 348/UNS S34800; |
Legierter Stahl |
ASTM A234 WP5/WP9/WP11/WP12/WP22/WP91; ASTM A860 WPHY42/WPHY52/WPHY60/WPHY65; ASTM A420 WPL3/WPL6/WPL9; |
Duplexstahl |
ASTM A182 F51/S31803/1.4462; ASTM A182 F53/S2507/S32750/1.4401; ASTM A182 F55/S32760/1.4501/Zeron 100; 2205/F60/S32205; ASTM A182 F44/S31254/254SMO/1.4547; 17-4PH/S17400/1.4542/SUS630/AISI630; F904L/NO8904/1.4539; 725LN/310MoLN/S31050/1.4466 253MA/S30815/1.4835; |
Vernickeln Sie legierten Stahl |
Legierung 200/Nickel 200/NO2200/2.4066/ASTM B366 WPN; Legierung 201/Nickel 201/NO2201/2.4068/ASTM B366 WPNL; Legierung 400/Monel 400/NO4400/NS111/2.4360/ASTM B366 WPNC; Legierung K-500/Monel K-500/NO5500/2.475; Legierung 600/Inconel 600/NO6600/NS333/2.4816; Legierung 601/Inconel 601/NO6001/2.4851; Legierung 625/Inconel 625/NO6625/NS336/2.4856; Legierung 718/Inconel 718/NO7718/GH169/GH4169/2.4668; Legierung 800/Incoloy 800/NO8800/1.4876; Legierung 800H/Incoloy 800H/NO8810/1.4958; Legierung 800HT/Incoloy 800HT/NO8811/1.4959; Legierung 825/Incoloy 825/NO8825/2.4858/NS142; Legierung 925/Incoloy 925/NO9925; Hastelloy C/Alloy C/NO6003/2.4869/NS333; Legierung C-276/Hastelloy C-276/N10276/2.4819; Legierung C-4/Hastelloy C-4/NO6455/NS335/2.4610; Legierung C-22/Hastelloy C-22/NO6022/2.4602; Legierung C-2000/Hastelloy C-2000/NO6200/2.4675; Legierung B/Hastelloy B/NS321/N10001; Legierung B-2/Hastelloy B-2/N10665/NS322/2.4617; Legierung B-3/Hastelloy B-3/N10675/2.4600; Legierung X/Hastelloy X/NO6002/2.4665; Legierung G-30/Hastelloy G-30/NO6030/2.4603; Legierung X-750/Inconel X-750/NO7750/GH145/2.4669; Legierung 20/Carpenter 20Cb3/NO8020/NS312/2.4660; Legierung 31/NO8031/1.4562; Legierung 901/NO9901/1.4898; Incoloy 25-6Mo/NO8926/1.4529/Incoloy 926/Alloy 926; Inconel 783/UNS R30783; NAS 254NM/NO8367; Monel 30C Legierung 80a/UNS N07080/NA20/2.4631/2.4952 Nimonic 80A/Nickel Nimonic 263/NO7263 Nimonic 90/UNS NO7090; Incoloy 907/GH907; Nitronic 60/Alloy 218/UNS S21800 |
Paket | Holzetuis, Paletten, Nylontaschen oder entsprechend den Anforderungen der Kunden |
MOQ | 1pcs |
Lieferfrist | 10-100 Tage abhängig von Quantität |
Zahlungsbedingungen | T/T oder Western Union oder LC |
Versand | UHRKETTE Tianjin/Shanghai, CFR, CIF, usw. |
Anwendung | Erdöl/Energie/Chemikalie/Bau/Gas/Metallurgie/Schiffbau usw. |
Anmerkungen | Andere Materialien und Zeichnungen sind verfügbar. |
Willkommen, zum mit wir in Verbindung zu treten. |
5. ZUSAMMENSETZUNG
Element | Minimum* | Maximum* |
Chrom | 16,0 | 18,0 |
Molybdän | 2,00 | 3,00 |
Nickel | 10,0 | 14,0 |
Phosphor | 0,045 | |
Schwefel | 0,030 | |
Silikon | 0,75 | |
Kohlenstoff | 0,030 | |
Stickstoff | 0,16 | |
Mangan | 2,00 | |
Eisen | Balance |
EIGENSCHAFTEN 6.PHYSICAL
Eigentum | Wert | Einheiten |
Dichte an 72°F (22℃) |
8,00 0,289 |
g-/cm³ Lb-/in³ |
Schmelzintervall | 2450°F-2630°F | 1345℃-1440℃ |
Wärmeleitfähigkeit an 212°F (100℃) |
8,4 14,6 |
BTU/hr·ft·°F W/m·K |
Thermische Expansion Koeffizient an 68-212°F (20-100℃) |
9,2 16,5 |
μ in/in/°F μ m/m/°C |
Thermische Expansion Koeffizient an 68-932°F (20-500℃) |
10,1 18,2 |
μ in/in/°F μ m/m/°C |
Thermische Expansion Koeffizient an 68-1832°F (20-1000℃) |
10,8 19,5 |
μ in/in/°F μ m/m/°C |
Typische Raumtemperatureigenschaften
Eigentum | ASTM A 240 |
Streckgrenze, 0,2% ausgeglichen |
ksi* 30 205 MPa* |
Bruchfestigkeit |
ksi* 75 515 MPa* |
Verlängerung in 2" (51 Millimeter) | 40%* |
Härte | 217 Brinell ** 95 HRB ** |
* Minimum, ** Maximum
Ermüdungsfestigkeit
Die Ermüdungsfestigkeit oder die Dauerfestigkeit ist der maximale Druck, unterhalb dessen ein Material unwahrscheinlich, in 10 Million Zyklen in einer Luftumwelt auszufallen ist. Für Austenitedelstähle als Gruppe, ist die Ermüdungsfestigkeit gewöhnlich ungefähr 35 Prozent der Dehnfestigkeit. Jedoch wird erhebliche Ergebnisse der Variabilität im Einsatz seit zusätzlichen Variablen wie ätzenden Bedingungen, Art des Ladens erfahren und Mittelspannung, Oberflächenbeschaffenheit und andere Faktoren beeinflussen Dauerwechselfestigkeit. Aus diesem Grund kann kein endgültiger Dauerfestigkeitswert gegeben werden, der Vertreter aller Betriebsbedingungen ist.
KORROSIONS-EIGENSCHAFTEN
Allgemeine Korrosionsbeständigkeit
Das Molybdän, das Grade wie Edelstähle ATIs 316 und ATIs 316LN trägt, ist gegen die atmosphärischen und anderen milden Arten der Korrosion als die Edelstähle 18Cr-8Ni beständiger. Im allgemeinen nehmen Medien, die nicht 18-8 Edelstähle korrodieren, nicht die Molybdän-enthaltenen Grade in Angriff. Eine bekannte Ausnahme oxidiert in hohem Grade Säuren wie Salpetersäure, gegen die das Molybdän, das Edelstähle trägt, weniger beständig ist. ATI 316 und ATI 316LN, das rostfrei ist, sind beträchtlich beständiger als irgendwelche der anderen Chromnickelarten gegen Lösungen der Schwefelsäure. Wo Kondensation von Schwefellagergasen auftritt, sind diese Legierungen viel beständiger als andere Arten Edelstähle. In den Schwefelsäurelösungen hat die saure Konzentration einen starken Einfluss auf die Rate des Angriffs.
Lochfraß
Widerstand von Austenitedelstählen zum Löcher bilden und/oder von Spaltkorrosion in Anwesenheit der Chlorverbindung oder anderer Halogenidionen wird durch höheren Inhalt des Chroms (Cr) und des Molybdäns (MO) erhöht. Ein relatives Maß Lochfraßbeständigkeit wird durch die Berechnung PREN (Lochfraßbeständigkeits-Äquivalent mit Stickstoff) gegeben, wo:
PREN = Cr + 3.3Mo +16N
Das PREN von Legierung ATIs 316LN (25,0) ist höher als das von ATI 304 (PREN =20.0) und reflektiert die bessere Lochfraßbeständigkeit, die Legierung ATIs 316LN wegen seines MO- und Stickstoffgehalts leistet. Edelstahl ATIs 304 wird betrachtet, im Wasser Löcher zu bilden zu widerstehen und Spaltkorrosion, das bis zu ungefähr 100 PPMs Chlorverbindung enthält. Legierung ATIs 316LN andererseits, wegen seines MO-Inhalts, behandelt Wasser mit bis zu ungefähr 2000 PPM-Chlorverbindung. Diese Legierung wird nicht für Gebrauch im Meerwasser empfohlen (~19.000 PPMs Chlorverbindung). Legierung ATIs 316LN gilt als ausreichend für einige Anwendungen, die Salznebel ausgesetzt werden. Edelstahlausstellungen ATIs 310H kein Beweis der Korrosion in der 100 Stunde, Test des 5% Salznebels (ASTM B117).
Spannungskorrosions-Knacken
Austenitedelstähle sind gegen knackende Spannungskorrosion (SCC) die in der Halogenidumwelt anfällig. Obgleich die Legierungen ATIs 316, ATIs 316L und ATIs 317Ti gegen SCC als die 18 Legierungen Ni-Cr-8 beständiger sind, sind sie noch ziemlich anfällig. Bedingungen, die SCC produzieren, sind:
(1) Vorhandensein des Halogenidions (im Allgemeinen Chlorverbindung),
(2) Restzugspannungen und
(3) Temperatur mehr als ungefähr 140°F (60°C)
Drücke resultieren aus kalter Deformation oder thermischen Zyklen während des Schweißens. Ausglühen- oder Druckentlastungswärmebehandlungen sind möglicherweise effektiv, wenn sie die Drücke verringern, dadurch sie verringern sie Empfindlichkeit auf Halogenid SCC. Obgleich die kohlenstoffarmen Legierungen ATIs 316L und ATIs 316LN keinen Vorteil was SCC-Widerstand betrifft anbieten, sind sie bessere Wahlen für Service in Druck entlasteten Zustand in der Umwelt, die möglicherweise intergranular Korrosion verursachte. Wenn SCC-Widerstand gewünscht wird, betreiben Gebrauch der Duplexedelstähle wie ATI 2205™ oder ATI 2003® rostfreien Legierungen sollten betrachtet werden.
FABRIKATION UND SCHWEISSEN
Herstellung
Die Austenitedelstähle, einschließlich die Legierung ATIs 316LN, werden routinemäßig in eine Vielzahl von den Formen fabriziert, die vom sehr einfachen bis zu Komplex reichen. Diese Legierungen werden gelöscht, durchbohrt, und gebildet auf Ausrüstung im Wesentlichen die selben wie für Kohlenstoffstahl verwendet worden. Die ausgezeichnete Duktilität der Austenitlegierungen erlaubt, dass sie bereitwillig gebildet werden, indem sie verbiegt, ausdehnt, Tiefziehen und spinnt. Jedoch wegen ihres größeren Stärke und Arbeit Hardenability, ist der Leistungsbedarf für die Austenitgrade während der Formung von Operationen beträchtlich größer als für Kohlenstoffstähle. Aufmerksamkeit zur Schmierung während der Formung der Austenitlegierungen ist wesentlich, die hochfeste und reibende Tendenz dieser Legierungen unterzubringen.
Ausglühen
Die Austenitedelstähle werden in Mühle-getemperten Zustand zur Verfügung gestellt, die zum Gebrauch bereit ist. Wärmebehandlung ist möglicherweise notwendig während oder nach Herstellung, um die Effekte der kalten Formung zu entfernen oder herbeigeführte Chromkarbide aufzulösen, resultierend aus thermischen Belichtungen. Für die Legierung ATIs 316LN, welche die Lösung tempern, wird vollendet, indem man 1900 - 2150°F erhitzt (1040-1175°C) die Temperaturspanne gefolgt von der Luftkühlung oder von einem Wasserkühler, abhängig von Abschnittstärke. Rostfreies ATI 316LN kann nicht durch Wärmebehandlung verhärtet werden.
Schweißen
Die Austenitedelstähle gelten als das schweißbarste der Edelstähle. Sie werden routinemäßig durch alle Fusions- und Widerstandsschweißenprozesse verbunden. Zwei wichtige Überlegungen für Schweißungsgelenke in diesen Legierungen sind (1) die Vermeidung der Verfestigung knackend und (2) Bewahrung der Korrosionsbeständigkeit der Schweißung und der Hitze-betroffenen Zonen. Edelstahl ATIs 316LN häufig wird autogenously geschweißt. Wenn Füllung für das Schweißen von rostfreiem ATI 316LN benutzt werden muss, ist es ratsam, die kohlenstoffarmen ATI-Füllungen 316L oder E318 zu verwenden. Verschmutzung der Schweißungsregion mit Kupfer oder Zink sollte vermieden werden, da diese Elemente niedrige Schmelzpunktmittel bilden können, die das Schweißungsknacken der Reihe nach schaffen können.
Ansprechpartner: Ms.
Telefon: 13524668060