In der harten Welt vonBergbau und Transport von Schlamm, wenn die Rohstoffe als abrasive, dichte Mischungen aus Feststoffen und Flüssigkeiten verbracht werden,mit einer Breite von nicht mehr als 20 mmSie stehen vor einer außergewöhnlichen Herausforderung: unermüdlichErosionIm Gegensatz zum typischen Fluiddienst, bei dem Korrosion das Hauptanliegen ist, erfordert die ständige Schleifwirkung von Partikeln gegen innere Oberflächen spezielle Materialien, robuste Konstruktionen,und Opferkomponenten, um die Systemintegrität zu gewährleisten und kostspielige Ausfallzeiten zu minimieren.
Durch Schlammrohrleitungen wird alles von Erzkonzentrat, Kohle und Sand bis hin zu Schlauch (Abfallprodukte) über große Entfernungen und mit hoher Geschwindigkeit transportiert.Dieser abrasive Fluss verschleiert herkömmliche Rohrbauteile rasch.
Extreme abrasive Verschleiß (Erosion):
Festpartikel, die in der Flüssigkeit suspendiert sind, schlagen ständig auf die inneren Oberflächen des Rohres und kritisch auf den Flansch.vor allem an Turbulenzen oder bei Veränderungen der Strömungsrichtung.
Kombination von Erosion und Korrosion:
Viele Schlacken sind auch chemisch ätzend (z. B. saures Minenwasser), was zu einem synergistischen Effekt führt, bei dem die Erosion schützende passive Schichten entfernt und frisches Metall der Korrosion aussetzt.und Korrosion zerrüttet die Oberfläche, was die Erosion verschlimmert.
Hohe Drücke und Durchflussmengen:
Schlammleitungen arbeiten oft unter hohem Druck und mit hoher Durchflussrate, um große Mengen Material effizient zu transportieren und die Erosionskräfte zu verstärken.
Gewicht und Dichte:
Schlamm ist viel dichter als Wasser, was dem Rohrsystem ein größeres Gewicht und eine größere Kraft verursacht, die die Flansche aushalten müssen.
Häufige Wartung:
Aufgrund des schnellen Verschleißes erfordern Komponenten in Schlammsystemen im Vergleich zu nicht abrasiven Anwendungen häufiger Inspektion, Reparatur oder Austausch.
Schleiffestige Materialien:
Weißes hochchromiges Gusseisen:Extrem hart und verschleißbeständig, häufig für Schlammpumpenhülsen und manchmal für spezielle Flanschverkleidungen verwendet.
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm,Stahlflanzen sind oft mit hoch abrasionsbeständigem Gummi ausgekleidet, das die Aufprallenergie von Partikeln absorbiert und die Lebensdauer erheblich verlängert.Der Flansch sorgt für die strukturelle Integrität, und die Auskleidung sorgt für die Verschleißfestigkeit.
Keramische Auskleidungen:Für die schwersten Schleifanwendungen können Flansche mit Keramikfliesen oder gegossenen Keramikkomponenten ausgekleidet werden, die eine außergewöhnliche Härte bieten.
mit einer Breite von mehr als 20 mm,Für den Flanschkörper werden gegebenenfalls spezifische Sorten von gehärtetem oder abrasionsbeständigem Stahl (AR) verwendet.
Flanschentwurf zur Erosionsbekämpfung:
Blinde Flansche als Verschleißplatte:In einigen Entwürfen könnte ein Blindflansch als Opferverschleißplatte an einem Punkt mit hohem Einschlag verwendet werden.
Spezialisierter Dichtungsschutz:Die Dichtungen für Schlammflansche sind oft speziell so konzipiert, dass sie eingebettet oder vollständig eingeschlossen sind, wodurch eine Erosion der Dichtung selbst verhindert und ein reibungsloser Übergang zur Rohrverkleidung gewährleistet wird.
Flow-optimiertes Design:Konstruktionen, die Turbulenzen oder scharfe Veränderungen der Strömungsrichtung an der Flanschverbindung minimieren, um lokale Erosion zu reduzieren.
Einfach zu demontieren und zu ersetzen:
Angesichts des häufigen Wartungsbedarfs sind Flansche in Schlammleitungen für eine schnelle und einfache Demontage konzipiert.
Schwerlastflanschtypen:Robuste Schraubenflansche (z. B. Schweißhalse) werden wegen ihrer Festigkeit bevorzugt, aber die innere Auskleidung ist der Schlüssel zur Verschleißbeständigkeit.
Spezielle Wartungsstrategien:
Regelmäßige Überwachung der Dicke:Ultraschalldickenmessgeräte werden häufig verwendet, um die verbleibende Wanddicke von Flanschen und Rohren zu überwachen, um Ausfälle vorherzusagen.
Strategische Spulen:Rohrschnitte mit Flanschen (Spulenstücke) sind so ausgelegt, dass sie leicht entfernt und ausgetauscht werden können, wenn der Verschleiß kritische Grenzen erreicht.
Verschleißanzeiger:Einige Systeme enthalten Verschleißanzeiger in der Flanschverkleidung, um zu signalisieren, wann ein Ersatz erforderlich ist.
Der Kampf gegen die Erosion im Bergbau und bei der Verwendung von Schlamm ist kontinuierlich geführt.mit einer Breite von nicht mehr als 20 mmDurch die Kombination eines robusten Strukturdesigns mit fortschrittlichen abrasionsbeständigen Auskleidungen und die Erleichterung einer effizienten Wartung gewährleisten diese spezialisierten Flansche die kontinuierliche,zuverlässig, und der sicheren Beförderung der Rohstoffe, die für die globale Industrie unerlässlich sind.
Ansprechpartner: Ms.
Telefon: 13524668060