logo
Startseite Nachrichten

Unternehmensnachrichten über Flansche bei der Abwasserreinigung: Ein schmutziger Job, aber sicher gemacht

Bescheinigung
China TOBO STEEL GROUP CHINA zertifizierungen
China TOBO STEEL GROUP CHINA zertifizierungen
Kunden-Berichte
In der spätesten Verkäuferbewertung gewann TOBO die ausgezeichnete Bewertung, es ist gut, fortfährt zusammenzuarbeiten.

—— Brasilien---Aimee

Rohr legierten Stahls ASTM A213 T9, stabile Qualität, guter Preis, ausgezeichnetes serive, TOBO-GRUPPE ist unser vertrauenswürdiger Partner

—— Thailand ---Dave Mulroy

Ich bin online Chat Jetzt
Firma Nachrichten
Flansche bei der Abwasserreinigung: Ein schmutziger Job, aber sicher gemacht

In der wichtigen, aber oft unscheinbaren Welt der Abwasseraufbereitungsanlagen (WWTPs), spielen Metallflansche eine entscheidende Rolle, um die sichere, effiziente und hygienische Verarbeitung von Abwasser und Industrieabwässern zu gewährleisten. Im Gegensatz zu sauberen Prozessströmen müssen Flansche in WWTPs mit stark korrosiven Umgebungen, abrasiven Feststoffen und der Notwendigkeit eines häufigen Zugangs für Wartung und Reinigung von biologischen und chemischen Ablagerungen fertig werden.

Die Abwasseraufbereitung ist ein mehrstufiger Prozess, der physikalische, chemische und biologische Behandlungen umfasst. Flansche sind in jeder Phase integraler Bestandteil:

  1. Kopfbereich (Siebung und Sandfang): Flansche verbinden die Rohabwasser-Zuleitungen mit Sieben, Sandfängen und Pumpen und haben es oft mit stark korrosivem und abrasivem Rohabwasser zu tun.

  2. Primärbehandlung (Sedimentation): Werden in Rohren und Geräten für Absetzbecken verwendet, in denen dichtere Feststoffe entfernt werden.

  3. Sekundärbehandlung (Belüftungsbecken, biologische Reaktoren): Flansche verbinden Belüftungsdiffusoren, Mischer und Rezirkulationsleitungen innerhalb großer biologischer Behandlungsbecken. Diese Umgebung kann aufgrund der erzeugten Gase (z. B. Schwefelwasserstoff) besonders korrosiv sein.

  4. Tertiärbehandlung (Filtration, Desinfektion): In fortschrittlichen Filtrationssystemen, UV-Desinfektionseinheiten oder chemischen Desinfektionssystemen (z. B. Chlorung) gewährleisten Flansche leckagefreie Verbindungen für aufbereitetes Wasser.

  5. Schlammbehandlung: Die konzentrierten Feststoffe (Schlamm) werden transportiert, entwässert und manchmal vergoren. Flansche werden in großem Umfang in Schlammleitungen, Pumpen und Entwässerungsanlagen eingesetzt und verarbeiten oft stark abrasive und korrosive Schlämme.

 

Wichtige Herausforderungen und Flanschüberlegungen bei der Abwasseraufbereitung:

 

  1. Korrosion: Dies ist das wichtigste Anliegen. Abwasser, insbesondere Rohabwasser, ist ein stark korrosives Medium.

    • Schwefelwasserstoff (): In Abwasser vorhanden, ist es ein stark korrosives Gas, das in Verbindung mit Feuchtigkeit Schwefelsäure bildet und ungeschützten Kohlenstoffstahl schnell zersetzt.

    • Chloride: Hohe Chloridwerte (z. B. durch Industrieabwässer oder Küstengebiete) verschärfen die Korrosion.

    • Chemische Zusätze: Verschiedene Chemikalien (z. B. Koagulierungsmittel, Desinfektionsmittel), die bei der Behandlung verwendet werden, können korrosiv sein.

    • Lösung: Flansche aus duktilem Gusseisen mit Innenbeschichtungen aus Zementmörtel oder Epoxidharz sind für Rohre mit großem Durchmesser sehr verbreitet. Flansche aus Edelstahl (304/316) werden für kleinere Durchmesser, Instrumentierung und in stark korrosiven Zonen verwendet. Spezielle Beschichtungen für Außenflächen und Verschraubungen sind entscheidend.

  2. Abrieb:

    • Abwasser enthält suspendierte Feststoffe (Grit, Sand, organische Stoffe), die stark abrasiv sein können und zu Verschleiß führen, insbesondere in Schlammleitungen oder dort, wo sich die Strömungsrichtung ändert.

    • Lösung: Abriebfeste Auskleidungen (z. B. Gummiauskleidungen für Rohr- und Flanschinnenräume) werden häufig in stark beanspruchten Bereichen eingesetzt.

  3. Verschmutzung und Verstopfung:

    • Biologisches Wachstum, Fett und Ablagerungen können sich im Inneren von Rohren und an Flanschgrenzflächen ansammeln, was zu einem reduzierten Durchfluss oder Verstopfungen führt.

    • Lösung: Die Modularität der Flansche ermöglicht eine einfache Demontage und manuelle Reinigung oder Hydro-Jetting, um Ablagerungen zu entfernen.

  4. Wartbarkeit und Zugang:

    • WWTPs erfordern häufige Inspektionen und Wartungen. Flansche bieten die wesentlichen Zugangspunkte für die Wartung von Pumpen, Ventilen und anderen Geräten, die Abwasser handhaben, und minimieren so Ausfallzeiten für diese wichtigen öffentlichen Dienste.

  5. Geruchskontrolle:

    • Lecks von Rohabwasser oder geruchsintensiven Gasen (H2S) sind aufgrund von Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit und Belästigung inakzeptabel. Flansche müssen dauerhaft leckdichte Dichtungen bieten.

 

Häufige Flanschtypen:

 

  • Flansche aus duktilem Gusseisen: Überwiegend für Rohre mit größerem Durchmesser (z. B. DN100 und größer) verwendet, oft mit integralen oder aufgeschraubten Varianten.

  • Flansche aus Kohlenstoffstahl (beschichtet/ausgekleidet): Wird in kleineren Größen oder in bestimmten Bereichen verwendet, immer mit robustem Innen- und Außenschutz vor Korrosion.

  • Flansche aus Edelstahl: Für Instrumentenanschlüsse, Chemikaliendosierleitungen oder Bereiche, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Im Wesentlichen leisten Metallflansche einen anspruchsvollen, schmutzigen Job in Abwasseraufbereitungsanlagen. Ihre Fähigkeit, robuste, korrosionsbeständige und leicht zu wartende Verbindungen bereitzustellen, ist von grundlegender Bedeutung für den sicheren und effizienten Betrieb dieser wichtigen Einrichtungen, die die öffentliche Gesundheit und die Umwelt schützen, indem sie unseren Abfall sicher verarbeiten.

Kneipen-Zeit : 2025-07-28 16:41:37 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
TOBO STEEL GROUP CHINA

Ansprechpartner: Ms.

Telefon: 13524668060

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)