logo
Startseite Nachrichten

Unternehmensnachrichten über Die Rolle korrosionsbeständiger Flansche in der chemischen Verarbeitung

Kunden-Berichte
In der spätesten Verkäuferbewertung gewann TOBO die ausgezeichnete Bewertung, es ist gut, fortfährt zusammenzuarbeiten.

—— Brasilien---Aimee

Rohr legierten Stahls ASTM A213 T9, stabile Qualität, guter Preis, ausgezeichnetes serive, TOBO-GRUPPE ist unser vertrauenswürdiger Partner

—— Thailand ---Dave Mulroy

Ich bin online Chat Jetzt
Firma Nachrichten
Die Rolle korrosionsbeständiger Flansche in der chemischen Verarbeitung

Die chemische Industrie ist eine dynamische und anspruchsvolle Umgebung, in der eine Vielzahl von korrosiven, toxischen und gefährlichen Flüssigkeiten unter variierenden Temperaturen und Drücken gehandhabt werden. In diesem Bereich wird die Integrität eines Metallflansches ständig durch aggressive chemische Angriffe herausgefordert, was Korrosionsbeständigkeit zum wichtigsten Faktor bei der Materialauswahl macht. Die Fähigkeit eines Flansches, der Zersetzung zu widerstehen, ist nicht nur eine Kostenfrage, sondern auch eine Frage der Sicherheit und des Umweltschutzes.

Korrosion in Chemieanlagen ist eine heimtückische Kraft, die viele Formen annehmen kann:

  • Allgemeine Korrosion: Gleichmäßiger Materialverlust über die Oberfläche.

  • Lochfraßkorrosion: Lokalisierte, kleine Löcher, die im Laufe der Zeit das Material durchdringen können.

  • Spaltkorrosion: Aggressive Korrosion, die in engen Spalten auftritt, wie z. B. zwischen der Flanschfläche und der Dichtung.

  • Spannungsrisskorrosion (SCC): Eine gefährliche Kombination aus Zugspannung, einem anfälligen Material und einem spezifischen korrosiven Medium, die zu plötzlichem, sprödem Bruch führt.

 

Anpassung von Flanschmaterialien an die chemische Umgebung:

 

Die Auswahl eines Flanschmaterials für eine chemische Anwendung ist eine präzise Übung, bei der die falsche Wahl zu einem schnellen Versagen führen kann. Ingenieure verlassen sich auf umfangreiche Materialverträglichkeitsdaten für spezifische Chemikalien, Temperaturen und Konzentrationen.

  1. Edelstähle: Eine primäre Verteidigung.

    • 304/304L: Geeignet für viele allgemeine Anwendungen mit leicht korrosiven Flüssigkeiten.

    • 316/316L: Das Arbeitspferd der Industrie aufgrund seines zusätzlichen Molybdäns, das eine überlegene Beständigkeit gegen Lochfraß und allgemeine Korrosion bietet, insbesondere in chloridhaltigen Umgebungen.

    • Duplex- und Super-Duplex-Edelstähle: Diese Güten (z. B. 2205, 2507) bieten eine gemischte Mikrostruktur, die sowohl hohe Festigkeit als auch ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfraß, Spaltkorrosion und SCC in stark korrosiven Umgebungen bietet, wie sie in Meerwasseranwendungen oder der Säureverarbeitung zu finden sind.

  2. Nickellegierungen: Für die aggressivsten Chemikalien.

    • Hastelloy®: Eine Familie von Nickel-Molybdän- oder Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen, die für ihre außergewöhnliche Beständigkeit gegen starke Säuren wie Salzsäure und Schwefelsäure bekannt sind.

    • Inconel®: Nickel-Chrom-Legierungen, die sich durch Beständigkeit gegen Hochtemperaturkorrosion und Oxidation auszeichnen.

    • Monel®: Nickel-Kupfer-Legierungen, die sehr beständig gegen Meerwasser und Salzlösungen sind.

  3. Reaktive Metalle und Kunststoffe:

    • Titan: Sehr beständig gegen viele oxidierende Säuren, Chlor und Chloride. Sein Festigkeits-Gewichts-Verhältnis ist ebenfalls ein Bonus.

    • Zirkonium: Wird für spezifische Anwendungen mit extrem korrosiven Säuren wie Schwefel- oder Salzsäure verwendet.

    • Kunststoffe: Flansche aus oder mit Kunststoffen wie PTFE, PFA oder PVDF werden für stark korrosive Anwendungen mit niedrigerem Druck verwendet, bei denen Metall nicht geeignet ist.

 

Dichtungen und Verschraubungen in korrosiven Umgebungen:

 

  • Dichtungen: Das Dichtungsmaterial muss so korrosionsbeständig sein wie der Flansch. Materialien wie PTFE, flexibler Graphit oder spezielle Füllstoffe für spiralförmig gewickelte Dichtungen werden aufgrund ihrer chemischen Verträglichkeit ausgewählt.

  • Verschraubung: Bolzen sind besonders anfällig für äußere Korrosion. Hochfester Edelstahl (z. B. ASTM A193 Grade B8M) oder spezielle beschichtete Kohlenstoffstahlbolzen werden verwendet. In sehr aggressiven Umgebungen können die Bolzen auch aus einer exotischeren, korrosionsbeständigen Legierung hergestellt werden, um ein Versagen zu verhindern.

Die Auswahl eines Flansches für die chemische Verarbeitung ist eine kalkulierte Entscheidung, die die Kosten gegen das Potenzial für katastrophales Versagen abwägt. Ein Flanschleck in einer Chemieanlage kann zu einem Brand, einer Explosion oder der Freisetzung toxischer Substanzen führen, wodurch die Investition in hochwertige, korrosionsbeständige Materialien nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern eine grundlegende Sicherheitsanforderung ist. Der robuste, korrosionsbeständige Flansch ist eine kritische Barriere, die die sichere Eindämmung und den sicheren Transport der Chemikalien gewährleistet, die die Bausteine des modernen Lebens bilden.

Kneipen-Zeit : 2025-07-21 14:01:26 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
TOBO STEEL GROUP CHINA

Ansprechpartner: Ms.

Telefon: 13524668060

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)